Hufnagel IllustrationSilberner Hufnagel 2014

II. Ausführung

Der Silberne Hufnagel besteht 2014 aus einem Ring, in dem die Stammmitglieder der Kreisverbände Duisburg, Düsseldorf, Essen, Kleve, Mettmann, Mülheim, Neuss, Oberhausen, Viersen, Wesel. 2014 kommen die Kreise Bergisch Land und Mönchengladbach hinzu, aus Westfalen die Kreise Coesfeld.

In diesem Ring besteht der Silberne Hufnagel aus einer Serie von neun bis zwölf Qualifikationsturnieren und einem Finale in der Klasse A. Die kombinierte Prüfung besteht aus einer Dressurreiterprüfung Klasse A und einer Stilspringprüfung Klasse A** mit Standardanforderungen.

Zugelassene Pferde: 5j und älter

Zugelassene Reiter: Alle Altersklassen der Leistungsklassen 6, 5, 4.

Anforderungen:

  1. Dressurreiterprüfung Klasse A (Aufgabe RA1: /1 oder /2 nach Veranstalter oder Nennungsergebnis)
  2. Stilspringen Klasse A** mit Standardanforderungen (PA1 oder PA2),
    in der Finalausscheidung PA2

Beide Teilprüfungen sind mit dem gleichen Pferd zu reiten.
Pro Teilnehmer ist 1 Pferd pro Qualifikationsturnier erlaubt.

Richter: in Dressur und Springen unterschiedliche Richterpaare.

Qualifikationspunkte: Die Teilnehmer erhalten entsprechend ihrer Rangierung in den Teilprüfungen Punkte nach dem unten stehenden Schema. Für das Ergebnis der kombinierten Prüfung werden diese Punkte addiert.
 
<< nach oben

Silberner Hufnagel
Bestimmungen
Ausschreibung
> Ausführung
> Punktewertung
> Finalzulassung
Startberechtigte
Adressen
Termine
Ergebnisse
Fotogalerie
Gästebuch
Archiv
Impressum
Links

spc
Besuche vom 04.06.2005
bis 24.05.2018